Klärungsgespräche & Mediation
Konflikte strukturieren. Verständigung ermöglichen. Zusammenarbeit sichern.
Konflikte klären – professionell, strukturiert, lösungsorientiert
In 2 bis 5 Sitzungen inklusive vertraulicher Vorgespräche begleite ich Sie mit dem Leistungspaket “Klärungsgespräche & Mediation” in Nürnberg durch einen fundierten Prozess der Konfliktklärung. Ob in einem Konflikt am Arbeitsplatz zwischen Kolleg:innen, im Team oder einem Konflikt auf der Führungsebene: Ich schaffe einen sicheren Rahmen, in dem die Beteiligten ihre Sichtweisen darlegen und ihre konfliktbehafteten Themen formulieren, einander zuhören und ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln können.
Durch allparteiliche Prozessbegleitung und strukturierte Gesprächsführung entstehen tragfähige Lösungen und konkrete Vereinbarungen – als Basis für vertrauensvolle Zusammenarbeit und neue Handlungsspielräume.
Zielgruppe: Mitarbeitende, Führungskräfte und Teams, die in einem festgefahrenen Konflikt stecken und nach einem professionellen Weg suchen, diesen konstruktiv zu lösen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.
Eckdaten
- Format: Strukturierter Klärungsprozess / Mediation
- Umfang: 2 bis 5 Sitzungen inkl. vertraulicher Einzelvorgespräche (à 60 bis 120 Minuten)
- Anliegen: Klärung konkreter Konflikte zwischen zwei oder mehreren Personen, Förderung gegenseitigen Verständnisses, Entwicklung verbindlicher Vereinbarungen
- Themen: Spannungen im Team, Konflikte zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, Missverständnisse, gestörte Kommunikation oder Zusammenarbeit
- Preis: ab 190 Euro zzgl. MwSt. (für 60 Minuten)
- Erweiterbar: Kombinierbar mit Business Coaching oder systemischer Aufstellung zur Konfliktklärung zur vertieften Konfliktdiagnose oder Führungskräfteunterstützung
Typische Fragestellungen
- Wie kann ich als Führungskraft einen Konflikt im Team klären, ohne Partei zu ergreifen oder mich zwischen die Fronten zu stellen?
- Was tun, wenn im Team Spannungen die Zusammenarbeit blockieren und das Vertrauen schwindet?
- Wir drehen uns im Kreis – wie können wir zu einer Lösung finden, mit der alle leben können?
- Wie schaffen wir es, wieder sachlich miteinander zu sprechen – ohne dass der Konflikt sofort wieder eskaliert?
- Wie kann ich meinem Gegenüber meine Sichtweise erklären, ohne dass es gleich zu Abwehr oder Angriff kommt?
In festgefahrenen Teamsituationen und Konflikten am Arbeitsplatz schafft das Paket “Klärungsgespräche & Mediation" die Voraussetzungen für Verständigung, gegenseitigen Respekt und neue Perspektiven – damit Zusammenarbeit wieder gelingt und das Team handlungsfähig bleibt.
Auf einen Blick
Ansatz
- Format: Strukturierter Konfliktklärungsprozess | Mediation
- Umfang: 1 bis 5 Sitzungen inklusive Vorgesprächen (je 60 bis 120 Minuten)
- Vorgehen: Neutrale, strukturierte Gesprächsführung zur Aufarbeitung des Konflikts, Stärkung der gegenseitigen Verständigung und Entwicklung gemeinsamer Lösungen
- Anliegen: Reflexion von Ursachen und Dynamiken, Identifikation zentraler Konfliktthemen, Entwicklung tragfähiger Lösungsoptionen, Abschluss mit verbindlicher Vereinbarung.
- Themen: Klärung von problembehafteten Themen, die in der Zusammenarbeit für Konfliktpotenzial sorgen, Reflexion kritischer Verhaltensweisen in spezifischen Situationen
- Ergebnis: Konkrete Vereinbarungen zur Zusammenarbeit, schriftlich dokumentiert
- Preis: ab 190 Euro zzgl. MwSt (je 60 Minuten)
Erweiterbar: Kombinierbar mit Business Coaching oder systemischer Aufstellung zur Konfliktklärung zur vertieften Konfliktdiagnose oder Unterstützung der Beteiligten
Wirkung
- Wiederherstellung der Gesprächsfähigkeit und Klärung emotionaler Spannungen
- Förderung von Verständnis und Empathie – trotz unterschiedlicher Sichtweisen
- Nachhaltige Verständigung und Konfliktbeilegung und dokumentierte Abschlussvereinbarung
- Verbesserung der Zusammenarbeit und des Teamklimas
- Entwicklung tragfähiger Lösungen, die von allen Beteiligten mitgetragen werden
Stärkung von Verantwortung, Selbststeuerung und Konfliktkompetenz
Zielgruppe
- Mitarbeitende in einem akuten Konflikt am Arbeitsplatz stecken und nach einer Lösung suchen
- Führungskräfte, die einen Konflikt im Team professionell klären möchten
- Teams oder Kolleg:innen mit gestörter Zusammenarbeit oder eskalierten Spannungen
- Führungskräfte oder HR-Verantwortliche, die eine externe Moderation in Konfliktsituationen wünschen