Begleitende Klärungsgespräche bei Mobbing
Spannungen ansprechen. Verständnis schaffen. Wege zur Lösung eröffnen.
Beziehungsdynamiken klären – Mobbing erkennen – Verständigung ermöglichen.
Wenn Spannungen im Team eskalieren oder sich Mitarbeitende ausgegrenzt fühlen, braucht es eine achtsame und professionelle Gesprächsführung, um belastende Dynamiken sichtbar zu machen und konstruktive Lösungen zu ermöglichen.
Das Leistungspaket „Begleitende Klärungsgespräche“ bietet strukturiert moderierte Gespräche oder Mediation – zwischen Betroffenen, Führungskräften und ggf. weiteren Beteiligten. Ziel ist es, belastendes Verhalten zu benennen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und tragfähige Vereinbarungen für die Zusammenarbeit zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Klärung: Handelt es sich um einen Konflikt – oder nehmen die Handlungen bereits Mobbingcharakter an?
Denn auch unbeabsichtigte Herabsetzungen, Ausgrenzung oder wiederholte Schikanen können zu erheblichem seelischem Stress führen – und sollten frühzeitig durch gezielte Klärungsgespräche gestoppt werden.
Wenn Sie sich zunächst ein Bild von der Situation machen möchten, empfehle ich Ihnen zusätzlich die Mobbing-Sprechstunde – vertraulich, professionell und unabhängig.
Eckdaten
- Format: Klärungsgespräche oder Mediation – in Präsenz oder online
- Umfang: Je nach Situation: 1 bis 3 moderierte Gespräche à 90 bis 120 Minuten
- Teilnehmende: Betroffene Mitarbeitende, Führungskräfte und ggf. weitere Beteiligte
- Ansatz: Moderierte Gesprächsführung nach mediativen und systemischen Grundsätzen
zur Klärung von Beziehungen, Rollen und Verantwortlichkeiten - Ziel: Verständigung fördern, belastende Dynamiken klären,
Mobbinghandlungen erkennen und stoppen, Zusammenarbeit stärken - Preis: Ab 270 Euro zzgl. MwSt.
Typische Fragestellungen
- Ich will als verantwortliche Führungskraft eingreifen – aber wie, ohne als parteiisch zu gelten?
- Wie kann ich ein Gespräch ermöglichen, das nicht nur oberflächlich bleibt, sondern wirklich etwas klärt?
- Was ist meine Rolle im Klärungsprozess – und wo brauche ich professionelle Unterstützung?
- Wer moderiert so ein Gespräch – und kann ich dem Prozess vertrauen?
- Wie kann ich mich in einem Gespräch äußern, ohne mich zu sehr zu öffnen oder angreifbar zu machen?
- Gibt es eine Chance, dass sich etwas verändert – oder muss ich gehen?
"Begleitende Klärungsgespräche“ bieten genau hier Orientierung: Sie schaffen einen sicheren Rahmen, um Belastungen anzusprechen, gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen und Schritte in Richtung Lösung zu gehen.
Auf einen Blick
Ansatz
- Klärungsgespräche oder Mediation mit neutraler externer Moderation
- Umfang: 1 bis 3 moderierte Gespräche à 90–120 Minuten
- Anliegen: Klärung belastender Team- oder Arbeitssituationen, in denen wiederholte Grenzüberschreitungen, Ausgrenzung oder Mobbinghandlungen eine Rolle spielen
- Themen: Rollenklärung, Entlastung, gegenseitiges Verständnis, Konfliktklärung, Entwicklung tragfähiger Vereinbarungen zur weiteren Zusammenarbeit
- Preis: ab 270 Euro zzgl. MwSt.
Wirkung
- Entlastung und Klärung in belastenden Arbeitssituationen
- Gemeinsames Verständnis von Rollen, Grenzen und Verantwortung
- Aufdeckung und Beendigung von Mobbinghandlungen
- Entwicklung tragfähiger Vereinbarungen für eine konstruktive Zusammenarbeit
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die sich in ihrer Arbeitssituation belastet oder ausgegrenzt fühlen und nach einer professionellen Klärung suchen
- Führungskräfte, die Mobbing oder destruktive Dynamiken im Team vermuten und diese konstruktiv angehen möchten
- Teams oder Arbeitsgruppen, in denen Konflikte, Spannungen oder wiederholte Grenzüberschreitungen die Zusammenarbeit beeinträchtigen