Mobbingprävention & Teamkultur für Unternehmen und Teams
Mobbing vorbeugen. Psychische Gesundheit stärken.
Unverbindlich Kontakt aufnehmen
Mobbing wirksam vorbeugen – psychisches Wohlbefinden fördern
Ein respektvolles Miteinander entsteht nicht zufällig – es braucht gelebte Werte, klare Haltungen, aufmerksame Führung und tragfähige Strukturen. In Teams mit Spannungen, schwierigen Persönlichkeiten, unausgesprochenen Konflikten oder belastender Kommunikation ist frühzeitiges, präventives Handeln entscheidend.
Das Leistungspaket „Mobbingprävention & Teamkultur“ richtet sich an Unternehmen und Führungskräfte, die Risiken erkennen, gezielt vorbeugen und ihre Teamkultur nachhaltig stärken möchten. Im Mittelpunkt stehen eine strukturierte Analyse der Teamdynamiken, das Erkennen möglicher Risikofaktoren sowie die Entwicklung konkreter Maßnahmen für ein gesundes, respektvolles Miteinander.
Durch gezielte Teamentwicklung, Workshops und Impulse zur Kulturarbeit entsteht ein gemeinsames Bewusstsein für Werte im Alltag der Zusammenarbeit und für konstruktive, wertschätzende Kommunikation – damit Mobbing gar nicht erst entsteht.
Das Vorgehen wird individuell auf die jeweilige Situation und Zielsetzung abgestimmt.
Setzen Sie mit “Mobbingprävention & Teamkultur” ein starkes Zeichen für ein gesundes Miteinander – mit einem Prozess, der verbindet, psychische Gesundheit stärkt und Mobbing wirksam vorbeugt.
Eckdaten
- Ansatz: Systemische Analyse der Teamdynamiken, Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen, Impulse zur Teamentwicklung und Kulturarbeit
- Umfang: Projektbezogen, individuell nach Bedarf (z. B. Analysephase + 1 bis 2 Teamworkshops, Follow-up)
- Ort: Inhouse beim Unternehmen, online oder extern – je nach Zielsetzung
- Ziel: Frühzeitige Prävention von Mobbing, Entwicklung einer gesunden Teamkultur, Förderung psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz
- Formate: Workshops, Impulssessions, Coaching, Moderation, Analyse-Tools (z. B. Kulturbarometer)
- Flexibilität: Ablauf und Umfang werden individuell an die Gegebenheiten und Ziele des Unternehmens angepasst
- Ergebnisse: Bewusstsein für Risiken, verbesserte Kommunikation, gestärkte Zusammenarbeit, vorbeugender Schutz vor Eskalationen und Mobbinghandlungen
Typische Fragestellungen
- Wie können wir frühzeitig erkennen, ob in unserem Team Mobbingrisiken oder destruktive Dynamiken bestehen?
- Was können wir tun, um Ausgrenzung, Schikanen oder belastende Kommunikationsmuster gar nicht erst entstehen zu lassen?
- Wie können wir psychische Gesundheit in unserem Unternehmen gezielt fördern und schützen?
- Wie schaffen wir eine wertschätzende Teamkultur – auch in belasteten oder angespannten Teams?
- Wie unterstützen wir Führungskräfte dabei, eine klare Haltung zu entwickeln und präventiv zu handeln?
- Welche Impulse und Maßnahmen helfen unserem Team, besser zusammenzuarbeiten und Spannungen konstruktiv zu lösen?
Auf einen Blick
Ansatz
- Format: Analyse- & Teamentwicklungsprozess
- Umfang: Projektbezogen, individuell abgestimmt
- Anliegen: Früherkennung von Mobbingrisiken, Prävention destruktiver Dynamiken, gezielte Förderung einer wertschätzenden Teamkultur
- Themen: Analyse von Spannungen, Entwicklung gemeinsamer Werte, Kommunikation im Team, Führungshaltung, psychische Gesundheit, Maßnahmenplanung
- Preis: auf Anfrage (je nach Umfang und Prozessdesign)
Wirkung
- Frühzeitige Identifikation und Reduktion von Mobbingrisiken
- Stärkung des Teamzusammenhalts und Verbesserung der Kommunikation
- Bewusstsein für gemeinsame Werte und achtsames Miteinander im Arbeitsalltag
- Klarere Rollen, weniger Missverständnisse und konstruktiver Umgang mit Spannungen
- Nachhaltige Förderung psychischer Gesundheit und einer respektvollen Teamkultur
Zielgruppe
- Unternehmen und Teams mit spürbaren Spannungen, wiederkehrenden Konflikten oder belastender Teamdynamik
- Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die psychische Gesundheit und respektvolle Zusammenarbeit aktiv fördern möchten
- Organisationen, die vorbeugend handeln und ihre Teamkultur gezielt stärken wollen – bevor aus Herausforderungen ernsthafte Risiken entstehen